Hardware-Street
- an own definition of quality -
Power-Notebook G1732-3070 - Serie
MASSIVES KRAFTPAKET MIT ROCKET LAKE PROZESSOR, GEFORCE GRAFIK RTX 3070 UND ÜPPIGER AUSSTATTUNG.
Diese Serie setzt beim 17,3-Zoll-Gaming-Notebook auf kompromisslose Rechenleistung mit Intel-Desktop-Prozessoren bis hin zum Core i9-11900K sowie eine GeForce RTX 3070. Das wuchtige Gerät begeistert nicht nur Gamer, sondern stellt auch als mobile Workstation 1st Business Class dar.
Desktop-Prozessor

So manchem Gaming-Notebook-Trend zum Trotz, die Geräte immer flacher und leichter zu bauen, geht der Hersteller mit dem G1732-3070 einen anderen Weg und setzt auf kompromisslose Leistung. Das 17,3-Zoll-Notebook ist mit 435 mm keine Flunder und mit 4,5 kg auch kein Leichtgewicht. Dafür ist sein Herzstück ein ausgewachsener Desktop-Prozessor aus Intels aktueller Rocket-Lake-Serie. Dabei stehen die CPU-Modelle Core i5-11600K mit sechs Cores und die beiden Achtkerner Core i7-11700K und i9-11900K zur Wahl. Der i7 und der i9 unterscheiden sich dabei durch den maximalen Takt von 5 GHz bzw. 5,3 GHz. Alle drei Prozessoren sind als K-Modelle für hohes Übertakten ausgelegt. Sie sitzen auf einem Mainboard mit Intel-Z590-Chipsatz, der dafür die nötigen Voraussetzungen mitbringt.
Grafikkarte und Arbeitsspeicher
Als zusätzliche Grafikkarte – die Intel-CPUs bringen selbst eine integrierte UHD-750-GPU mit – setzt der Hersteller eine NVIDIA GeForce RTX 3070 ein. Gaming Performance at it’s best – damit bringt der Rechner alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm. Die Ampere-GPU kann auf acht GB GDDR6 als Grafikspeicher zugreifen. Der Arbeitsspeicher des Notebooks kann auf bis zu 32 GB ausgebaut werden.
Massenspeicher
Als primärer Massenspeicher dient eine NVMe-SSD im M.2-Format. Mit Tiger-Lake-Prozessor unterstützt das Notebook extrem schnelle PCIe-4.0-SSDs. Zudem bietet das Gerät noch Platz für zwei weitere SSDs. Bei einer PCIe-4.0-SSD und zwei PCIe-3.0-SSDs sind somit bis zu fünf TB Gesamtkapazität konfigurierbar.
300-Hz-IPS-Display
Für passionierte Gamer ist die Geschwindigkeit des Displays wichtiger als eine hohe Auflösung. Daher liefert das entspiegelte 17,3-Zoll-IPS-Panel zwar nur Full-HD-Auflösung, schafft dafür aber eine Bildwiederholfrequenz von 300 HZ. Extrem kurze Reaktionszeiten also bei keinerlei PWM-Flimmern. Der Monitor bietet einen ausgezeichneten Kontrast, gute Helligkeit und unterstützt NVIDIAs G-Sync Technologie. Hierdurch werden die Bildwiederholraten von Display und GPU dynamisch aneinander angepasst. Das generiert insbesondere bei Computerspielen ein optimales flüssiges Bild.
Schon im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine sehr gute Farbdarstellung, kann aber mit Kalibrierung individuell optimiert werden: Farbabweichung und die Graustufen werden dann optimiert dargestellt. Farbräume bildet das Display nahezu vollständig ab. Das blickwinkelstabile IPS-Panel ist aus jeder Position heraus gut ablesbar, sogar im Freien, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt.
System Performance
Dass kein Mangel an Rechenleistung besteht, dürfte angesichts der Hardwareausstattung wenig überraschen. Der Rechner gibt in allen gängigen Anwendungsbereichen eine blendende Figur ab. Das System ist für Video- und Audiobearbeitung in Echtzeit bestens geeignet.
Bedienkomfort
Das Keyboard mit Ziffernblock verfügt über eine effektreiche RGB-Beleuchtung, die für den professionellen Einsatz natürlich abgeschaltet werden kann. Im Touchpad ist ein Fingerprintreader integriert. Das voluminöse Gehäuse wird vorzüglich für ein leistungsfähiges Soundsystem mit zusätzlichem Subwoofer und Soundblaster-Atlas-Software genutzt. Über dem Display sitzt eine HD-Webcam. Beim Einsatz als Workstation dürften daher wohl primär externe Monitore genutzt werden. Hier stellt das Notebook nicht nur einen HDMI-Ausgang und zwei DisplayPorts bereit, sondern auch noch zwei Thunderbolt-4-Ports als schnelle Docking-Schnittstellen. Für die Netzwerkverbindung bietet das G1732-3070 neben dem Intel-Wi-Fi-6-Adapter AX201 auch noch einen GbE-Anschluss.
Geräuschemissionen und Temperatur
Im Leerlauf und bei geringer Last halten sich die Lüfter vornehm zurück und sind kaum bis gar nicht zu hören, drehen aber unter Volllast technologiebedingt spürbar auf. Die Energieprofile „Lautlosmodus“ und „Stromsparmodus“ senken die Lärmentwicklung – allerdings auf Kosten der Rechenleistung. Das System läuft auch bei voller Auslastung stabil und erwärmt sich nicht sonderlich stark.
Energieaufnahme und Akkuleistung
Die Kombination aus Hochleistungs-CPU und permanent aktiver GeForce-GPU macht sich bemerkbar. Im Leerlauf registrieren wir eine maximale Leistungsaufnahme von 69 Watt. Um den ansteigenden Bedarf zu bewältigen, liefern zwei Netzteile eine Nennleistung von jeweils 280 Watt. Sie stecken in einer Halterung, die zum Lieferumfang gehört. Der unbändige Energiehunger der Hardware führt dazu, dass der verbaute 97-Wh-Akku nicht allzu lange Laufzeiten ermöglicht, er ist eher Notstromversorgung als Mobilitätsfaktor.
Fazit
Diese Notebook-Flagschiff Serie geht bezüglich Ausstattung und Rechenleistung keinerlei Kompromisse ein. Da nicht nur Arbeitsspeicher und Speichermedien, sondern auch CPU (gesockelt) und GPU (MXM) austauschbar sind, kann das Notebook sehr individuell konfiguriert werden. Es steht reichlich Auswahl bereit. NVIDIAs G-Sync-Technologie sorgt für eine flüssige Darstellung der Bilder auf dem 300-Hz-IPS-Display. Letzteres punktet mit matter Oberfläche, gutem Kontrast, kurzen Reaktionszeiten, stabilen Blickwinkeln, toller Farbdarstellung und guter Farbraumabdeckung, sowie passender Maximalhelligkeit.
Bei uns im Geschäft finden Sie attraktive Angebote, eine umfangreiche Geräteausstattung sowie aktuelle Preise und Verfügbarkeiten. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst!